Aktuelles / Blog

Aktuelles / Blog

Juchhuuuubiläum! 30 Jahre Aquila-Reha Zentrum
Es gibt was zu feiern – unser Jubiläum! Denn heute, am 15. April 1995 fand die allererste Behandlung im Aquila-Reha Zentrum statt. Für ein Mehr an Lebensqualität und eine bessere Gesundheit setzen wir uns jetzt also schon seit 30 Jahren ein. Und das mit Erfolg! In drei Jahrzehnten hat sich viel verändert, unser Zentrum für Ambulante Rehabilitation, Physio- & Ergotherapie, Medizinisches Training, Reha-Sport und Prävention ist gewachsen, hat das Team vergrößert, neue Abteilungen und Geräte sind dazugekommen und auch im behandlungstherapeutischen Bereich geht man moderne Wege. Im Mittelpunkt unseres Schaffens stehen aber wie eh und je die Besucher von Aquila-Reha.
Auch weiterhin wird bei uns alles für einen gut funktionierenden Bewegungsapparat der Patienten und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers getan. Getreu unserem Motto: „Gesund werden. Individuell. Persönlicher“ starten wir in die nächsten Jahre. Jetzt wird aber erst mal gefeiert!
Wir danken allen, die zu diesem Erfolg ein Stück beigetragen haben, insbesondere dem ganzen Team sowie allen ehemaligen Mitarbeitern und freuen uns auf die weitere Entwicklung des Aquila-Reha Zentrums!
Herzenswünsche erfüllt: Weihnachtsaktion der Physiotherapiepraxis für das Haus Nazareth
In der festlichen Weihnachtszeit hat unsere Physiotherapiepraxis erneut eine besondere Aktion gestartet, um den Kindern des Haus Nazareth eine Freude zu bereiten. Mit einem liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum, der voller Wünsche der Kinder hing, luden wir unsere Patientinnen und Patienten dazu ein, diese Wünsche zu erfüllen. Jeder Wunsch hatte einen Wert von etwa 20 bis 25 Euro und konnte entweder durch das Besorgen des Geschenks oder eine entsprechende Geldspende realisiert werden.
Unsere Aktion fand großen Anklang, und wir danken allen, die uns unterstützt haben, herzlich. Die gesammelten Geschenke wurden kurz vor Weihnachten von unseren Geschäftsführern, Rebecca Esser und Niklas Schilling, persönlich an das Haus Nazareth überreicht
Mit diesen Charity-Aktionen, die durch die Stiftung Die Gute Hand unterstützt werden, konnten wir auch in diesem Jahr vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die strahlenden Augen und die glücklichen Gesichter sind unser Antrieb, diese Tradition auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.
Wir danken nochmals allen Beteiligten für ihre großzügige Unterstützung und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Aktionen für einen guten Zweck. Gemeinsam können wir Großes bewirken!
Stärkung der Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit
Neben der Wiederherstellung der Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit soll Reha-Sport dazu motivieren, lebenslang aktiv zu bleiben und die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Denn neben dem vorrangigen Ziel mit Reha-Sport die Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit wiederherzustellen, soll auch die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit gestärkt und zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.
Denn Reha-Sport legt den Fokus auf langfristige Gesundheitsvorteile. Indem man die körperliche Fitness verbessert, das Gewicht kontrolliert und einen aktiven Lebensstil beibehält, kann das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes und bestimmte Krebsarten verringert werden. So kann durch regelmäßige Teilnahme am Reha-Sport die Lebensqualität eindeutig verbessert werden und damit zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motivieren.
Machen Sie mit!
Unsere aktuellen Trainingszeiten der Reha-Sportgruppen finden Sie hier…
Effektives Muskelaufbautraining durch Reha-Sport
Individuelles und abwechslungsreiches Muskelaufbautraining zielt darauf ab, Muskulatur, Sehnen, Bänder und Bindegewebe zu stärken und damit Fehlhaltungen, Schmerzen und Beschwerden entgegenzuwirken.
Denn die Muskeln im Rücken, im Rumpf und die Bauchmuskulatur gehören zu unseren Stabilisatoren. Wer diese gezielt trainiert, kann sich von Rückenschmerzen und Co. verabschieden. In einer logischen Übungsfolge werden alle wichtigen Muskeln angesprochen. So kann man sicherstellen, dass ihr Zusammenspiel reibungslos funktioniert.
Machen Sie mit!
Unsere aktuellen Trainingszeiten der Reha-Sportgruppen finden Sie hier
Reha-Sport mit individualisierter Betreuung
Während des Gruppentrainings wird gezielt auf Ihre persönlichen Beschwerden eingegangen und Sie erhalten Tipps für Übungen, die Sie auch alleine zu Hause durchführen können.
Neben Sport, sportlichen Spielen und gezielten bewegungstherapeutischen Übungen sind dabei auch Entspannungsübungen oder Gebrauchsübungen für technische Hilfen möglich. Die Maßnahmen der einzelnen Trainingseinheiten sind abhängig von den (Vor-)Erkrankungen und gesundheitlichen Einschränkungen der Teilnehmenden, zielen jedoch immer u.a. auf Kräftigung der Muskulatur mit und ohne Kleingeräte, der Integration von körperlicher Aktivität in den Alltag sowie dem Erlernen von Übungen für das selbstständige Training zu Hause.
Machen Sie mit!
Unsere aktuellen Trainingszeiten der Reha-Sportgruppen finden Sie hier…
Gruppentraining unter professioneller Anleitung
Reha-Sport findet bei uns immer in der Gruppe statt, alle Trainingseinheiten zeichnen sich daher durch sportliche Übungen in der Gemeinschaft aus. Geleitet werden diese Gruppentrainings von Diplom-Sportlehrern und Physiotherapeuten, denn Trainingseinheiten dürfen ausschließlich lizenzierte sowie qualifizierte Übungsleiter durchführen.
Zu den Trainingseinheiten im Reha-Sport zählen Sport, sportliche Spiele und gezielte bewegungstherapeutische Übungen. Das gemeinsame Training in der Gruppe erzeugt dabei nicht nur positive Synergieeffekte, sondert fördert auch den Erfahrungsaustausch untereinander. Zudem motivieren unsere Sport- und Bewegungsangebote, auch nach dem verordneten Reha-Sport weiter Sport zu treiben.
Machen Sie mit!
Unsere aktuellen Trainingszeiten der Reha-Sportgruppen finden Sie hier…
Juchhuuuubiläum! 30 Jahre Aquila-Reha Zentrum
Es gibt was zu feiern – unser Jubiläum! Denn heute, am 15. April 1995 fand die allererste Behandlung im Aquila-Reha Zentrum statt. Für ein Mehr an Lebensqualität und eine bessere Gesundheit setzen wir uns jetzt also schon seit 30 Jahren ein. Und das mit Erfolg! In drei Jahrzehnten hat sich viel verändert, unser Zentrum für Ambulante Rehabilitation, Physio- & Ergotherapie, Medizinisches Training, Reha-Sport und Prävention ist gewachsen, hat das Team vergrößert, neue Abteilungen und Geräte sind dazugekommen und auch im behandlungstherapeutischen Bereich geht man moderne Wege. Im Mittelpunkt unseres Schaffens stehen aber wie eh und je die Besucher von Aquila-Reha.
Auch weiterhin wird bei uns alles für einen gut funktionierenden Bewegungsapparat der Patienten und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers getan. Getreu unserem Motto: „Gesund werden. Individuell. Persönlicher“ starten wir in die nächsten Jahre. Jetzt wird aber erst mal gefeiert!
Wir danken allen, die zu diesem Erfolg ein Stück beigetragen haben, insbesondere dem ganzen Team sowie allen ehemaligen Mitarbeitern und freuen uns auf die weitere Entwicklung des Aquila-Reha Zentrums!
Herzenswünsche erfüllt: Weihnachtsaktion der Physiotherapiepraxis für das Haus Nazareth
In der festlichen Weihnachtszeit hat unsere Physiotherapiepraxis erneut eine besondere Aktion gestartet, um den Kindern des Haus Nazareth eine Freude zu bereiten. Mit einem liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum, der voller Wünsche der Kinder hing, luden wir unsere Patientinnen und Patienten dazu ein, diese Wünsche zu erfüllen. Jeder Wunsch hatte einen Wert von etwa 20 bis 25 Euro und konnte entweder durch das Besorgen des Geschenks oder eine entsprechende Geldspende realisiert werden.
Unsere Aktion fand großen Anklang, und wir danken allen, die uns unterstützt haben, herzlich. Die gesammelten Geschenke wurden kurz vor Weihnachten von unseren Geschäftsführern, Rebecca Esser und Niklas Schilling, persönlich an das Haus Nazareth überreicht
Mit diesen Charity-Aktionen, die durch die Stiftung Die Gute Hand unterstützt werden, konnten wir auch in diesem Jahr vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die strahlenden Augen und die glücklichen Gesichter sind unser Antrieb, diese Tradition auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.
Wir danken nochmals allen Beteiligten für ihre großzügige Unterstützung und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Aktionen für einen guten Zweck. Gemeinsam können wir Großes bewirken!
Stärkung der Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit
Neben der Wiederherstellung der Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit soll Reha-Sport dazu motivieren, lebenslang aktiv zu bleiben und die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Denn neben dem vorrangigen Ziel mit Reha-Sport die Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit wiederherzustellen, soll auch die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit gestärkt und zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.
Denn Reha-Sport legt den Fokus auf langfristige Gesundheitsvorteile. Indem man die körperliche Fitness verbessert, das Gewicht kontrolliert und einen aktiven Lebensstil beibehält, kann das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes und bestimmte Krebsarten verringert werden. So kann durch regelmäßige Teilnahme am Reha-Sport die Lebensqualität eindeutig verbessert werden und damit zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motivieren.
Machen Sie mit!
Unsere aktuellen Trainingszeiten der Reha-Sportgruppen finden Sie hier…
Effektives Muskelaufbautraining durch Reha-Sport
Individuelles und abwechslungsreiches Muskelaufbautraining zielt darauf ab, Muskulatur, Sehnen, Bänder und Bindegewebe zu stärken und damit Fehlhaltungen, Schmerzen und Beschwerden entgegenzuwirken.
Denn die Muskeln im Rücken, im Rumpf und die Bauchmuskulatur gehören zu unseren Stabilisatoren. Wer diese gezielt trainiert, kann sich von Rückenschmerzen und Co. verabschieden. In einer logischen Übungsfolge werden alle wichtigen Muskeln angesprochen. So kann man sicherstellen, dass ihr Zusammenspiel reibungslos funktioniert.
Machen Sie mit!
Unsere aktuellen Trainingszeiten der Reha-Sportgruppen finden Sie hier
Reha-Sport mit individualisierter Betreuung
Während des Gruppentrainings wird gezielt auf Ihre persönlichen Beschwerden eingegangen und Sie erhalten Tipps für Übungen, die Sie auch alleine zu Hause durchführen können.
Neben Sport, sportlichen Spielen und gezielten bewegungstherapeutischen Übungen sind dabei auch Entspannungsübungen oder Gebrauchsübungen für technische Hilfen möglich. Die Maßnahmen der einzelnen Trainingseinheiten sind abhängig von den (Vor-)Erkrankungen und gesundheitlichen Einschränkungen der Teilnehmenden, zielen jedoch immer u.a. auf Kräftigung der Muskulatur mit und ohne Kleingeräte, der Integration von körperlicher Aktivität in den Alltag sowie dem Erlernen von Übungen für das selbstständige Training zu Hause.
Machen Sie mit!
Unsere aktuellen Trainingszeiten der Reha-Sportgruppen finden Sie hier…
Gruppentraining unter professioneller Anleitung
Reha-Sport findet bei uns immer in der Gruppe statt, alle Trainingseinheiten zeichnen sich daher durch sportliche Übungen in der Gemeinschaft aus. Geleitet werden diese Gruppentrainings von Diplom-Sportlehrern und Physiotherapeuten, denn Trainingseinheiten dürfen ausschließlich lizenzierte sowie qualifizierte Übungsleiter durchführen.
Zu den Trainingseinheiten im Reha-Sport zählen Sport, sportliche Spiele und gezielte bewegungstherapeutische Übungen. Das gemeinsame Training in der Gruppe erzeugt dabei nicht nur positive Synergieeffekte, sondert fördert auch den Erfahrungsaustausch untereinander. Zudem motivieren unsere Sport- und Bewegungsangebote, auch nach dem verordneten Reha-Sport weiter Sport zu treiben.
Machen Sie mit!
Unsere aktuellen Trainingszeiten der Reha-Sportgruppen finden Sie hier…
Unsere physiotherapeutischen Leistungen im Überblick:
Unsere physiotherapeutischen Leistungen im Überblick:

Manuelle Therapie
Bei der Manuellen Therapie werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mit speziellen Handgriff- und Mobilisationstechniken behandelt, um Schmerzen zu lindern und Bewegungsstörungen zu beseitigen.
Bei der Manuellen Therapie werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates mit speziellen Handgriff- und Mobilisationstechniken behandelt, um Schmerzen zu lindern und Bewegungsstörungen zu beseitigen.

Krankengymnastik
Mit Krankengymnastik werden Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert, um die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Je nach Beschwerden und Krankheitsbild stehen unterschiedliche Behandlungsformen zur Verfügung.mische Energie.
Mit Krankengymnastik werden Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert, um die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Je nach Beschwerden und Krankheitsbild stehen unterschiedliche Behandlungsformen zur Verfügung.

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

PNF-Therapie

Bobath-Therapie
Dieses Therapiekonzept umfasst keine standardisierten Übungen, sondern individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten, die den Patienten in seinem Tagesablauf begleiten. Als 24 Stunden-Konzept, kommt es oft nach Schlaganfällen und anderen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen zum Einsatz , mit dem Ziel die Eigenaktivität des Patienten zu ermöglichen, zu fördern und zu fordern.
Dieses Therapiekonzept umfasst keine standardisierten Übungen, sondern individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten, die den Patienten in seinem Tagesablauf begleiten. Als 24 Stunden-Konzept, kommt es oft nach Schlaganfällen und anderen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen zum Einsatz , mit dem Ziel die Eigenaktivität des Patienten zu ermöglichen, zu fördern und zu fordern.

Kinesio-Taping
Bei dieser Behandlungstechnik werden hochelastische, atmungsaktive und selbstklebende, Baumwollstreifen auf die Haut aufgebracht, um vor allem muskuläre Schmerzen zu lindern und die Durchblutung in den behandelten Arealen zu verbessern.
Bei dieser Behandlungstechnik werden hochelastische, atmungsaktive und selbstklebende, Baumwollstreifen auf die Haut aufgebracht, um vor allem muskuläre Schmerzen zu lindern und die Durchblutung in den behandelten Arealen zu verbessern.

Vojta-Therapie

Kiefergelenkstherapie
Kontakt
Aquila-Reha GmbH
Robert-Blum-Str. 21
51373 Leverkusen
Tel.: 0214 – 601888
Fax: 0214 – 601887
info@aquila-reha.de
Montag 07:00 – 20:00 Uhr
Dienstag 07:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 07:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag 07:00 – 20:00 Uhr
Freitag 07:00 – 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie:
Telefonisch sind wir
ab 08:00 Uhr persönlich
erreichbar.
Kontakt
Aquila-Reha GmbH
Robert-Blum-Str. 21
51373 Leverkusen
Tel.: 0214 – 601888
Fax: 0214 – 601887
info@aquila-reha.de
Montag 07:00 – 20:00 Uhr
Dienstag 07:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 07:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag 07:00 – 20:00 Uhr
Freitag 07:00 – 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie: Telefonisch sind wir
ab 08:00 Uhr persönlich erreichbar.